Aufbaukurs Theologie und Gemeindepädagogik
Der „Aufbaukurs Theologie und Gemeindepädagogik“ (ATG) qualifiziert theologisch und pädagogisch für die hauptamtliche gemeindepädagogische Arbeit („B-Abschluss“, vergleichbar DQR 5). Er baut auf den „Grundkurs Theologie und Gemeindepädagogik“ bzw. vergleichbaren Ausbildungsgängen auf.
Schwerpunkte des Aufbaukurses sind neben der Vermittlung weiterführender theologischer und gemeindepädagogischer Kompetenzen eine spezifische Ausbildung für die Praxisfelder Arbeit mit Konfirmanden und Jugendlichen, Erwachsenenbildung, Projektarbeit sowie Gewinnung und Begleitung Ehrenamtlicher.
Zulassungsvoraussetzungen für den Aufbaukurs sind ein gemeindepädagogischer „C-Abschluss“ (Grundkurs) oder ein vergleichbarer Abschluss. Der Kurs umfasst 10 Präsenzwochen (Montag bis Freitag) an der Evangelischen Hochschule Moritzburg. Daneben findet eine mentorierte Praxis in spezifischen Praxisfeldern (z.B. Freizeitarbeit, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung) statt. Hinzu kommen auch hier Lektüre- und Hausarbeitsaufgaben in der Nichtkontaktzeit.
Der derzeit laufende Aufbaukurs endet im Sommer 2022. Ein neuer Kurs ist nicht geplant, dafür gibt es die neue Gemeindepädagogische Ausbildung (GPA). Eine Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) oder einer Kirche oder Gemeinschaft, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angeschlossen ist, ist Voraussetzung für die Kursteilnahme.